Gottesdienste am Ewigkeitssonntag

Wer in diesem Jahr sich von einem lieben Menschen hat verabschieden müssen, ist herzlich zu unseren Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag (23. November) eingeladen. Mancher Abschied liegt schon einige Monate zurück, andere Abschiede sind noch ganz nah. Die Erfahrung zeigt: Es tut gut, noch einmal derer zu gedenken, die in diesem Jahr verstorben sind. Wir werden ihre Namen nennen und Kerzen als Zeichen der liebevollen Erinnerung und unserer Hoffnung entzünden. Herzliche Einladung also zu beiden Gottesdiensten:

Gedenkgottesdienst am Ewigkeitssonntag in klassischer Form mit Abendmahl
10:00 Uhr mit Pfarrer Tobias Schreiber und mit Flaute Dolco
Paul-Gerhardt-Haus in Sankt Augustin-Niederpleis, Schulstr. 57
In diesem Gottesdienst wird Frau Martina Allekotte in ihr Amt als neue Presbyterin eingeführt.

Gedenkgottesdienst am Ewigkeitssonntag in moderner Form
18:00 Uhr mit Prädikant Frank Steeger
Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Sankt Augustin-Mülldorf, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 39

Der Lebenstänzer: Eine Performance mit Tanz, Wort und Musik

Das Leben mit seinen Höhen und Tiefen versetzt den Menschen ungewollt und oft sehr schmerzlich in Bewegung – oder aus der Bewegung heraus in die Erstarrung. Der „Lebenstänzer“ Felix Grützner will an diesem Donnerstag (20. November) mit Tanz, Texten und Musik eine Ahnung davon vermitteln, dass ein Leben mit dem Verlust eines geliebten Menschen möglich ist. Die Musik kommt von Jürgen Hiekel (Saxophon).

Die Veranstaltung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus beginnt um 19 Uhr – der Eintritt ist frei.

 

 

Ein adventlicher Zitronengottesdienst am 30. 11.

 

Früher war mehr Lametta! Das stimmt. Und auch im Zitronengottesdienst am 1. Advent werden wir nicht damit dienen können. Dafür erwarten Sie bekannte und neue Advents- und Weihnachtslieder sowie Texte mit Tiefgang und Musik zum Zuhören und Mitsingen.

Die Musik kommt diesmal von zwei Profi-Musikern aus Köln: Das junge Kölner Duo „Svende & Matthieu“  wird mit seiner großartigen Live-Musik für eine einzigartige Atmosphäre im Paul-Gerhardt-Haus sorgen – so wie schon zuvor mit dem Auftritt bei „Halb acht auf P8“ in diesem Sommer. Anschließend gibt’s wie immer „Bread, Cheese and Wine“.  Der Zitronengottesdienst beginnt um 18 Uhr. Herzliche Einladung!

 

Buß- und Bettag, 19.11.2025

Es ist eine liebgewordene Tradition in Sankt Augustin, den Buß- und Bettag ökumenisch zu feiern. In diesem Jahr lädt die katholische Gemeinde nach Sankt Martinus Niederpleis ein, gestaltet wird der Gottesdienst von Daniela Ballhaus und Thorsten Diesing. Die Capella Vocalis gestaltet den musikalischen Rahmen.

Gottesdienste am Volkstrauertag den 16.11.

Am Volkstrauertag laden wir Sie zu unseren Gottesdiensten ein. Im Paul-Gerhardt-Haus um 9:30 Uhr und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 11 Uhr. Beide Gottesdienste werden von Pfarrer Simon Puschke gestaltet. Im Anschluss laden wir gemeinsam mit den Ortsvorstehern von Niederpleis und Mülldorf zu den Zügen anlässlich zum Volkstrauertag ein.

In Mülldorf startet die Veranstaltung um 10:15 Uhr an Sankt Mariä Heimsuchung. In Niederpleis beginnen wir erst um 12:45 Uhr an Sankt Martinus.

Gospel Inspiration: Live in Concert

Ein musikalischer Leckerbissen nicht nur für Gospel-Fans: „Gospel Inspiration“ gibt sein Jahreskonzert und lädt zu einem klangvollen Abend ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Am Samstag, den 15. November, singt unser Chor zugunsten des Ambulanten Hospizdienstes, der in diesem Jahr sein 30. Jubiläum feiert. Es erwartet Sie berührende und mitreißende Gospelmusik und ein Repertoire, das Jung und Alt anspricht. Die Instrumentalisten an diesem Abend sind Boris Becker am Schlagzeug, Niclas Floer am Klavier und Markus Koch an der Gitarre. Konzertbeginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Lassen Sie sich von der Intensität und Lebensfreude der Gospels begeistern: Chor und Hospizdienst freuen sich auf Sie!

 

Ök. Gedenkgottesdienst am 8. November

„Wer sich nicht der Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen.“ (George Santayana) 87 Jahre ist es her, dass in der Nacht vom 9. auf den 10. November in Deutschland und Österreich ca. 1.400 Synagogen zerstört wurden, sowie mehr als 7.500 jüdische Geschäfte. Wir denken an und gedenken dieses Pogroms – an die Verwüstung und Zerstörung. Sie war der Wendepunkt der nationalsozialistischen Rassendiskriminierung mit all der Vertreibung, Ermordung und schließlich industriellen Vernichtung von Menschen.

Wir laden ein zum ökumenischen Gedenkgottesdienst am Samstag, den 8.11.25, um 19 Uhr in der kath. Kirche Mariä Heimsuchung in Mülldorf (Gottfried-Salz-Str. 16,53757 Sankt Augustin). Der Gottesdienst wird gestaltet von Daniela Ballhaus, Helmut Alenfelder und Tobias Schreiber.